
Elektronische Tasteninstrumente
Die elektronischen Tasteninstrumente wie Keyboard, Synthesizer, Digital-Piano, etc. wurden erst im 20. Jahrhundert entwickelt. Die Töne werden elektronisch oder digital erzeugt und können eine Vielfalt an synthetischen Klängen und Styles (Begleitungen) hervorbringen. Um die Töne hörbar zu machen, braucht jedes Instrument ein eingebautes oder externes Lautsprechersystem.
Elektronische Tasteninstrumente können sowohl als Solo- als auch als Begleitinstrument für Bands und Ensembles eingesetzt werden. Es werden vor allem moderne und populäre Stücke gespielt, aber auch Klassik, Jazz oder Filmmusik gehören heute zum Repertoire. Im Schulhaus Werthenstein findet kein Keyboard-Unterricht statt.