Bühne frei am Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb (11. Und 12. März 2023)
Am Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb (kurz LSEW) treffen jährlich begeisterte Amateur-Musizierende aus dem ganzen Kanton zusammen. Sie messen sich in verschiedenen Solo- und Ensemblekategorien mit ihren Blas- und Perkussionsinstrumenten im friedlichen Wettspiel. Auch einige Lernende der Musikschule Region Malters nahmen am 11. und 12. März an der Jubiläumsausgabe “30 Jahre LSEW” im Südpol in Luzern teil.
Gut vorbereitet und voller Vorfreude geht es für die Ersten am Wettspieltag schon früh los. Bei der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden letzte Infos und ihre Zutrittsberechtigung. Für die früh Startenden reicht es nur für eine kurze Besichtigung der Vortragslokale, andere haben etwas mehr Zeit und setzen sich vor dem eigenen Auftritt noch gemeinsam mit den Eltern und Interessierten ins Publikum.
Vor dem Wettbewerb gehen die Musizierenden rechtzeitig ins Instrumentendepot und spielen gut ein, repetieren einige Schlüsselstellen im Solo und werden dann abgeholt und ins Einspielzimmer begleitet. Jetzt beginnt der Countdown, der Auftritt rückt näher. Die Spannung steigt und endlich gehts los. Ab auf die Bühne!
Zum Abschluss des Auftritts gibt es einen herzlichen Applaus vom Publikum. Der Auftritt ist geschafft, stolz, erleichtert und voller Freude gehts ab der Bühne. Was jetzt kommt, ist Zugabe. Gemeinsam etwas trinken und essen, sich unters Publikum mischen und mit den Konkurrenten austauschen, später der Rangverkündigung entgegenfiebern, die Juryberichte lesen und abends müde ins Bett fallen. Die Freude bei den Musizierenden und die grossartige, positive Stimmung machen den Wettbewerb zu einem tollen Erlebnis.
Allen Musizierenden der Musikschule Region Malters, die am LSEW auf der Bühne standen und ihr Können zum Besten gegeben haben, gratulieren wir von der Musikschule herzlich und freuen uns auf die nächste Austragung am 9./10. März 24 in Schüpfheim. Wir kommen wieder!