Letticia Alvarado aus Wolhusen spielt Waldhorn und startete ihren Unterricht an der Musikschule vor etwas mehr als drei Jahren. Letticia ist seit einem Jahr auch Mitglied der TMLU, der Talentförderung des Kantons Luzern. Dieses Förderprogramm unterstützt Schülerinnen und Schüler im Kanton mit Zusatzangeboten und Kursen sowie Workshops in Bereichen wie Übetraining, Auftreten, Performance, Rhythmus oder auch im Umgang mit Lampenfieber. Ein bestandenes Vorspiel mit Eignungsabklärung öffnet dabei die Türen für die TMLU. Danach können sich die Schülerinnen und Schüler an zusätzlicher Unterrichtszeit und einer bunten Palette an musikalischen Kursen und Workshops erfreuen. Die Talentförderung ist dabei nahe am Kampus Südpol angegliedert und arbeitet mit der Hochschule für Musik in Luzern zusammen.
Was gefällt Dir an der TMLU?
Das Zusammenspiel mit den anderen Kindern, die das gleiche Hobby haben. Auch bei den verschiedenen Kursen lerne ich immer viel und sie sind sehr abwechslungsreich. Die Workshops sind super! Es ist für mich sehr spannende auch bei grossen Dozenten der Hochschule was zu lernen.
Warum hast Du Dich damals gerade fürs Waldhorn entschieden?
Ich fand das Alphorn schon immer toll. Aber das wäre damals etwas zu gross für unsere Wohnung gewesen. Am Instrumentparkour habe ich gemerkt, dass das Waldhorn gleich klingt, wenn nicht besser! Und das fand ich sehr toll … und immer noch.
Wo spielst Du überall mit?
Ich spiele ja viel in der TMLU in Ensembles mit. In Wolhusen bin ich stolze Musikerin der Young Wind Band und hatte letzten Sommer gerade ein schönes musikalisches Lager-Erlebnis mit dem Schweizer Sinfonieorchester der Jeunesses Musicales Suisse. Daneben trete ich gerne an Wettbewerben und Vorspielen auf.
Was sind Deine Hobbys?
In meiner Freizeit mache ich neben dem Hornspielen gerne Leichtathletik und helfe gerne auf einem Hof mit.
Konzerthinweis:
Laeticia Alvaro spielt am Dienstag, 15. November 2022 um 19 Uhr beim Konzert «Pleasure and Talent» das Stück «En Irlande» von Eugene Bozza.